23 August 2019

[Review] Mademoiselle Hanamura 1 – Aufbruch zu Modernen Zeiten

Japan ist im Umbruch. Die Meiji-Ära ist gerade zu Ende und die Taisho-Ära hat begonnen. Japan wird durch den Einfluss westlicher Staaten immer moderner. In dieser Zeit wächst Benio Hanamura auf. Ihr alleinerziehender Vater hat sie jedoch etwas mehr wie einen Jungen aufgezogen, weswegen Benio deutlich wilder als ihre Altersgenossinen ist. Daher ist sie auch wenig begeistert als ihr Vater von ihrer anstehenden Verlobung in Kenntnis setzt, welche ein altes Familienversprechen endlich erfüllen soll. Während der Bakumatsu-Ära hatte sich ihr Großvater in die Großmutter ihrers zukünftigen Verlobten verliebt, da sie jedoch auf unterschiedlichen Seiten standen war eine Heirat unmöglich und sie schworen, dass ihre Nachfahren einst diese Liebe erfüllen würden.
Unbewusst trifft Benio auf einem ihrer Ausflüge den jungen Offizier Shinobu Ijuin, ihren zukünftigen Verlobten, und fällt ihm wortwörtlich in die Arme, passiert halt mal wenn man auf Bäume klettern um den Papierdrachen herunterzuholen. Dieser verguckt sich direkt in seine Zukünftige und ist dabei auch von ihrer Art begeistert. Im Gegensatz zu Benio…

Weiterlesen

22 August 2019

[Review] Never-Ending Man: Hayao Miyazaki

Hayao Miyazaki eine der einflussreichsten Personen in Japans Animationswelt verkündete 2013, dass er in Rente geht. Jedoch Rente ist nicht so ganz etwas für ihn. Er möchte zwar keine Filme mehr in Spielfilmlänge mehr machen, aber einen Kurzfilm hat er noch in Petto. Darum dreht sich diese Dokumentation über ihn. Was mich etwas überraschte, ich hatte irgendwie eine typische Dokumenation über sein Leben und seine Werke erwartet. Trotzdem war es sehr interessant zu sehen, wie es in einem Animationsstudion zugeht und auch zu sehen wie eine CGI-Animation entsteht, denn dies wird auch behandelt. Ansonsten fällt es mir sehr schwer groß etwas zu sagen ohne die Doku selbst zu erzählen. Es wird nicht wirklich groß etwas erzählt sondern die Kamera ist einfach dabei und man bekommt direkt Miyazaki-san und Kollegen in ihrem Umfeld mit, die Gespräche etc. Beziehungsweise Miyazaki-san einfach mit Kameramann erzählt. (So fühlt es sich zumindest an.) Obwohl es nichts großartiges ist,  fand ich interessant, dass Miyazaki-san im Studio raucht bzw. generell in geschlossenen Räumen auch außerhalb seines Zuhauses/privaten Studios. Ich hätte hier gedacht, dass dies auch in Japan so nicht erlaubt wäre.

Weiterlesen

7 August 2019

[Review] Your Voice: Kimikoe

Der zweite Film auf der Animagic für mich war Your Voice. August 2017 in Japan und Anfang 2019 in Deutschland veröffentlich, dreht sich der Anime um die Macht von Worten. Er basiert auf dem Glauben, dass Worte ebenfalls Seelen haben und Wünsche erfüllen können, wenn man nur fest genug daran glaubt. Jedoch schlechte oder böse Wünsche fallen immer auf einen zurück. Zum Beispiel: Jemanden zu wünschen, dass er die Treppe herunterfällt, führt eher dazu, dass dies dir selbst passiert als der gewünschten Person.

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=EihMW8f1vtA] Weiterlesen

6 August 2019

[Review] I Want to Eat Your Pancreas

Letztes Wochenende fand zum dritten Mal die Animagic hier in Mannheim statt und wie so oft zieht es mich hauptsächlich dahin um Filme auf großer Leinwand zu schauen. Anime werden auch wenn sie etwas präsenter werden, doch im Kino eher noch einen Randplatz, den sie nicht verdienen. Ich habe mir vorgenommen, jeweils ein Review zu den diesjährig angeschauenen Filmen zu machen. Den Anfang macht das Werk „I Want to Eat Your Pancreas!“ Und generell gilt keines der Reviews wird spoilerfrei sein, also nervt nicht.

[youtube https://www.youtube.com/watch?v=aDK4pzluzQ8]

Weiterlesen