[Werbung] Blu-ray am TV über das AMILO PI3660
Wie der Titel schon sagt, ich hatte Großes vor 😉
Aufgabenstellung: Mit dem Notebook am TV eine Blu-ray Disc abspielen und das in guter Qualität in Bild und Sound.
Hier erstmal meine Zutatenliste:
v.l.: Fujitsu AMILO PI3660, mein TV LG 32LE2R, HDMI Kabel, Audio Kabel
v.l.: VGA-Kabel, Stereoanlage (Notlösung), Blu-ray „Star Trek“ und „The Dark Knight“
Da das Notebook über einen Blu-ray Laufwerk verfügt, musste dies nun getestet werden. Ich besitze bis jetzt noch keinen Blu-ray Player und Discs. Ich hab mir extra für diesen Test zwei Blu-ray Discs gekauft und zwar „Star Trek 11“ und „The Dark Knight“. Beide Filme habe ich auf DVD und schon oft angeschaut. Also gute Voraussetzungen.
Auf dem Bild links sieht mein Spielbereich, die TV- und Konsolenecke 🙂 U.a. befinden sich auf dem Bild 2 DVD-Player, 1 DVD-Festplattenrekorder, PlayStation 2, Sega Dreamcast, Nintendo Wii und das Wii Fit Board 🙂 Im TV läuft gerade Madagascar 2 auf Sky.
Hier nun meine 4 Versuche (zur Großansicht der Bilder, einfach draufklicken):
Dieser Testaufbau geschah schon am Dienstag, als Sandra zu Besuch war. Ich wollte nur mal probieren, wie so das Bild auf dem TV vom Notebook ist. Sandra hat es sich auf der Couch bequem gemacht. Nach kurzem Probiere der Auflösung, habe ich auch die richtige gefunden. Mein TV ist nur HD Ready, da er mittlerweile schon 2 1/2 Jahre alt ist. Die korrekte Auflösung ist 1366 Px x 768 Px. Zuerst haben wir ein bisschen auf Homepages rumgesurft. Sandra konnte von der Couch alles problemlos lesen. Haben dann noch eibn paar Trailer in HD Qualität auf Youtube angeschaut.
Pro:
- scharfes klares Bild
-
einfaches Umstellen auf anderen Display
Contra:
- Ton nur über die Notebook-Lautsprecher
Für den nächsten Testaufbau, habe ich mir aus einer Filiale eines großen Elektronikmarktes am Abend des 23. Dezember 2009 um 19:30 Uhr noch ein HDMI 1.3-Kabel für 19,99 € besorgt.
HDMI = High Definition Multimedia Interface, ist eine Schnittstelle, die Mitte 2003 entwickelt wurde f??r die voll digitale Übertragung von Video- und Audiodaten.
Anschließen am TV und die Auswahl des richtigen Programms war einfach. Das größere Problem war die Auswahl der Auflösung. Man möchte es nicht glauben, aber egal was ich ausgewählt habe, u.a. auch 1366 x 768 Px und andere HD Ready- Auflösungen. Bei allen wurde oben, unten und an den Seiten das Bild abgeschnitten, sonst war das Bild klar und scharf. Ich habe dann im Internet nach recherchiert und angeblich hat mein TV mit HDMI Probleme. Ich bin dann zu dem Hitachi Plasma TV (Juni 2006) von meinen Eltern und habe es da ausprobiert. Genau das gleiche Problem, nur zeigte das Notebook auf einmal sehr seltsame Auflösungsvarianten. Nach einem Gespräch mit meinem Bruder, wusste ich, das es evtl. am Kabel liegen könnte. Kurzerhand habe ich bei Amazon ein günstigeres Kabel zum Testen bestellt. Das kommt am Montag.
Also wieder zu meinem TV. Dort das Ganze nochmal angeschlossen und die Blu-ray Disc „Star Trek“ eingelegt. Irgendwas funktionierte nicht. Also „The Dark Knight“ eingelegt. Bei dem Abspielprogramm musste ich noch einstellen, das der Ton über HDMI ausgegeben wird, kam nämlich zuerst beim Notebook raus. Leider gab es hier mein altes Problem wieder. Irgendwie kommt der Ton sehr unausgeglichen an. Die Gespräche versteht man teilweise nicht, weil sie so leise sind und die Musik ist viel zu laut. Andere Sound-Einstellungen am TV brachten auch keine Besserung. Da ich das so nicht lassen konnte, kommt nun Test 3.
Pro:
- scharfes klares Bild
-
Ton am TV
Contra:
- Bild an den Rändern abgeschnitten
-
Ton-Qualität über HDMI nicht überzeugend (Stimmen zu leise, Musik zu laut)
Um das Tonproblem zu beheben, habe ich mein Audio-Kabel gesucht, das ich sonst immer am Netbook und der kleinen Anlage im Spielezimmer. Und dieses Prinzip wende ich nun hier auch an. Nun war der Sound genau richtig, den Bass noch voll aufgedreht und der Film „The Dark Knight“ hat richtig Spaß gemacht zum anschauen, auch wenn es eine etwas alte Stereoanlage ist, aber für den Test hat sie ihren Zweck erfüllt. Im Programm muss man noch umstellen, das man nun den Line-Out / Lautsprecher Ausgang benutzt.
Pro:
- scharfes klares Bild
-
guter Ton über Stereoanlage
Contra:
- Bild an den Rändern abgeschnitten
Somit komme ich zum Testaufbau 4. Über VGA hatte ich das beste Bild, daher habe ich wieder das VGA-Kabel angeschlossen und den Sound über die Stereoanlage laufe lassen. So habe ich mir den Film „Star Trek“ angeschaut. Mittlerweile habe ich herausgefunden, die man den Film starten muss. Nach dem Update der Software, kam eine Meldung, das die Blu-ray nicht auf Mauseingaben reagiert. Pfeiltasten und Enter funktioniert 😉
Pro:
- scharfes klares Bild
-
guter Ton über Stereoanlage
-
Bild an den Rändern nicht abgeschnitten
Contra:
- konnte ich jetzt nichts mehr finden, außer das mein TV kein Full HD hat.
FAZIT:
Da ich momentan noch kein anderes HDMI-Kabel testen konnte, ist Testaufbau 4 die Lösung für einen schönen Filmabend, wenn man das Notebook Fujitsu AMILO PI3660 als Blu-ray Player benutzt. Mit dem VGA-Kabel ist man wegen der Auflösung einfach auf der sicheren Seite.
Warum ich unbedingt Filme auf meinem TV anschauen möchte? Ganz einfach, ich liege gern bequem auf meiner Couch und da schaut es sich etwas schlecht auf einem Notebook. Es geht, aber ich hätte schon etwas Angst, das ich aus versehen, das Notebook von der Couch schubse und dann ist da auch das Sound-Problem 😉
Ich hätte auch nie gedacht, das man im Bild einen deutlichen Unterschied an der Qualität sieht. Wenn Blu-ray Discs etwas günstiger in der Anschaffung werden, werde ich ernsthaft darüber nachdenken mehr zu kaufen.
Perfekter Filmabend = gutes Bild + guter Sound + gute Freunde
Informationen zum TV:
Bildschirmdiagonale: 82 cm, 16:9 Format, Auflösung: 1366 x 768 Pixel, Kontrastverhältnis: 1600 : 1, Reaktionszeit: 8, Bildhelligkeit: 500, Kaufjahr: Juni 2007 (gewonnen auf einer Veranstaltung ;-))
Seit 2007 begeisterte Bloggerin.
Gründerin und Hexe des Blogs.
Herrin über die Hexenschafe.
Leidenschaftliche Weltentdeckerin.
Was für ein toller Bericht!!!
Du hast dir wirklich enorm viel Mühe gegeben und sogar ich *g* verstehe den technischen Kram. 😉
Ich freu mich, wenn du mir nen Blu-Ray-Film zum testen ausleihst 🙂
Liebe Grüße
Petra
Danke, danke! *rotwerd*
Ich versuche mir halt immer viel Mühe zu geben. Lieber einen Bericht weniger und dafür halt hochwertigere mit mehr investierten Zeitaufwand ^^
Bekomme diese Woche noch "Die Tudors – 1 Staffel" auf Blu-ray *g*
LG
Morrle
Hihi und heute abend ist der zweite Test für StarTrek! Bin schon mal gespannt, denn ich hab noch nie einen Bluray-film gesehen! und noch keinen auf HD im allgemeinen ^^
… und ich bin begeistert von der Schärfe! Sehr coole DVD-Session (oder muss ich jetzt Bluray-session schreiben??)
LG Nishiko
Ich nenne es nun immer "Film-Session".
Jetzt brauch ich nur noch eine gute Anlage und es ist perfekt. Hat mir einfach etwas zuwenig gerumst ^^
Das nenne ich mal einen ausführlichen Bericht! Klasse! Vor allem auch alles so genau beschrieben. Da kann dann ja nichts mehr schief gehen. Danke für dafür und auch noch ein Frohes Neues Jahr von meiner Seite.