Sightseeing in Wien
Irgendwie sah das Wetter nicht sehr vertrauenswürdig aus. Und dies bestätigte sich dann auch, als wir gerade zur Tür raus sind. Ein netter kleiner Wolkenbruch. Kathi meinte, das sei normal und so ein typischer Wiener Sommerregen und holte ihren Schirm. Es hörte dann doch bald auf. Wir fuhren mit der S-Bahn zum Schottentor (so heißt die Station). Dort ist Kathi’s Uni, die wir uns dann auch angeschaut haben.
Davor waren wir noch in einer Kirche (siehe Bild), deren Namen ich schon wieder vergessen habe 🙂 Kathi hat ihn mir so oft gesagt, trotzdem wieder vergessen… Die Fenster der Kirchen waren sehr schön. Scheinbar wurde unser Kirchenbesuch vorerst mit besseren Wetter belohnt. Wir liefen dann zur Universität. Der Innenhof war sehr beeindruckend. Ich mag die Bauweise der Gebäude.
Man fühlt sich gleich in eine andere Zeit versetzt. Weiter ging es zum Rathaus, aber zuerst kam der Rathauspark. Ja, sowas hat halt Ingolstadt nicht. Ich fand das sehr schön. Das Rathaus war auch sehr eindrucksvoll und sah eher aus wie eine Kirche. Vor dem Rathaus war eine riesige Leinwand und davor eine Gasse mit Ständen mit verschiedenen Essen aus verschiedenen Nationen. Der Plan für Abends wurde gleich abgeändert. Wir gehen auf das Filmfest 🙂 Wir sind dann weiter zum Parlament, ein Gebäude das eher nach Griechenland passt, aber auch sehr eindrucksvoll. Leider fing es nun wieder an zu regnen. Sind dann schnell in eine S-Bahn und dann weiter in die U-Bahn und zum Stephansdom, unser eigentliches Ziel, gefahren. Das Wetter wurde schlagartig besser. Im Stephansdom machten wir eine Führung durch die Katakomben mit. Schon etwas eigenartig so unter der Erde in so einem Gewölbe und man weiß, das da so eine Mauer mit 6 Meter Durchmesser über einem ist. Und dann Angesicht zu Angesicht mit den Skeletten der Pesttoten. In einem anderen Raum hat jemand die Knochen aufgestapelt, dazwischen auch Köpfe. Da bekommt der Begriff „Knochenarbeit“ doch eine andere Bedeutung. Wer sich da die Mühe gemacht hat. War schon interessant, aber ich war auch froh, wieder Tageslicht zu sehen g
Danach wollten wir dann noch hoch hinaus. Entweder den Südturm hochlaufen. Sind etwa 370 Stufen. Oder den etwas kleineren Nordturm mit dem Aufzug hochfahren. Wir haben uns dann für den Aufzug entschieden, da uns auch der nette Herr an der Information vom Südturm wegen Renovierungen abgeraten hat. Der Aufzug war auch sehr vertrauenswürdig…Dafür hatten wir oben einen genialen Ausblick über ganz Wien. Ich kann nun behaupten, ich hab ganz Wien gesehen g
Sind dann in die Mariahilferstraße um den Rest der Shopping-Meile dort anzuschauen, die wir gestern ja wegen dem Parkticket für mein Auto abbrechen mussten. Haben dort in einem Cafe was getrunken und gegessen.Leider fand ich ein Haar in meinem Essen. Echt lecker -.- Nach ein paar Geschäften und am Ende der Straße sind wir dann heimgefahren um zu duschen und uns etwas auszuruhen. Später geht es ja zum Filmfest am Rathaus 🙂
Seit 2007 begeisterte Bloggerin.
Gründerin und Hexe des Blogs.
Herrin über die Hexenschafe.
Leidenschaftliche Weltentdeckerin.